Heatkit ® VVM IM-18D
© Copyright 2006 Albert P. Piepenstein, DB6ZH-007
© 1972 Heathkit - Schlumberger, soweit Original Bau- und Bedienungsanleitung |
 |
Technische Daten
überarbeitet DB6ZH, 03.03.2006
Heathkit ® Bau- und Bedienungsanleitung März 1972 Modell IM-18D
| Elektronisches Gleichspannungs-Voltmeter
|
| 7 Meßbereiche
| 0 bis 1.5, 5, 15, 50, 150, 500, 1500 V bei Skalenvollausschlag, mit Hochspannungstastkopf bis 30 000 V
|
| Eingangswiderstand
| 11 MOhm (1 MOhm in der Tastspitze) bei allen Bereichen, mit zusätzlichem Tastkopf bis 1100 MOhm
|
| Schaltung
| Abgeglichene Gegentakt-Brückenschaltung mit Doppeltriode
|
| Genauigkeit
| 3% des Skalenvollausschlags
|
| Elektronisches Wechselspannungs-Voltmeter
|
| 7 Effektivspannungs- Meßbereiche
| 0 bis 1.5, 5, 15, 50, 150, 500, 1500 Veff bei Skalenvollausschlag (0,353 der Scheitelspannung des Spitzenwertes)
|
| 7 Scheitelspannungs- Meßbereiche
| 0 bis 4, 14, 40, 140, 400, 1400, 4000 Vss
|
| Frequenzbereich (im 5 V- Meßbereich)
| 25 Hz bis 1 MHz ±1dB (bei 600 Ohm Quellenwiderstand)
|
| Genauigkeit
| ±5% des Skalenvollausschlags
|
| Eingangswiderstand und -kapazität
| 1 MOhm mit 35 pF abgeschlossen (an den Eingangsklemmen gemessen)
|
| Elektronischer Widerstandsmesser
|
| 7 Meßbereiche
| Skala mit 10 Ohm in Skalenmitte, X1, X10, X100, X1000, X10 K, X1 Meg. Meßbereich von 0,1 bis 1000 MOhm mit eingebauter Batterie
|
| Allgemeine Daten
|
| Meßinstrument
| Skalenlänge 11,5 cm, 200 µA Drehspulmeßwerk in Polystyrol-Gehäuse
|
| Spannungsteiler
| 1%-Meßwiderstände
|
| Röhrenbestückung
| 12AU7 (ECC82) Doppeltriode in Brückenschaltung 6AL5 (EAA91) Doppeltriode als Gleichrichter
|
| Batterie
| 1,5 Volt Babyzelle
|
| Netzanschluß
| 110/220 Volt, 50/60 Hz, 10 Watt
|
| Gehäuse-Abmessungen
| Höhe 190 mm, Breite 120 mm, Tiefe 105 mm
|
| Nettogewicht
| 1,8 kg
| |
|
|
|